Beiträge

Minimalismus? Nichts für mich!

Hella Thorn

Theoretisch findet Hella Thorn das „Weniger“ gut. Aber im echten Leben funktioniert es für sie nicht.

Ich möchte wirklich gern. Zumindest manchmal. Weniger Konsum. Weniger Gegenstände im Haus. Weniger Gedanken. Dafür mehr Freiheit. Mehr Bewusstheit. Mehr Konzentration.

Dann gucke ich, wenn die Kinder im Bett sind, auf YouTube Aufräum-Videos und studiere diverse Minimalismus-Blogs, schreibe mir Listen und Zettel, verkünde meinem Mann meine neuen Vorhaben: „Ab morgen verzichte ich auf XY.“ Oder: „Ab morgen mache ich jeden Tag dies oder das.“ Oder: „Ab morgen verändere ich dieses und jenes.“ Und dann stelle ich mir den Wecker eine Viertelstunde früher, um in Ruhe meine Gedanken auf die vor mir liegenden Aufgaben zu fokussieren. Oder ich miste die Kinderzimmer und mein Arbeitszimmer aus. Oder ich verzichte auf industriellen Zucker oder Plastikverpackungen. Drei Tage lang. Und dann passiert irgendetwas Unvorhergesehenes, wie der fiese Eckzahn des Kerlchens, der ihn – und uns – nachts nicht schlafen lässt und – schwupps – wird die Gedankenfokussierung im Kaffee ertränkt. Oder die Vierjährige entdeckt ihre Schnipselleidenschaft wieder neu und verteilt Schnipsel diverser Größen und Formen in allen Räumen unseres Hauses – auch in meinem frisch aufgeräumten Arbeitszimmer. Oder es kommt mir einfach nur mein Schweinehund entgegen, der sich schwanzwedelnd aufs nächste Snickers stürzt und vorbei ist es mit der Zucker- und Plastikabstinenz.

Begrenzte Auswahl

Minimalismus, also der Verzicht auf unnötigen Besitz und Konsum, auf zu viele Bekanntschaften, Termine, Ablenkungen und die teils radikale Hinwendung zur Einfachheit, Reduktion, ja Askese, findet immer mehr Anhänger. Nicht alle leben ihn so radikal wie der Berliner Joachim Klöckner, der nicht mehr als 50 Dinge besitzt. Aber die Sehnsucht, sich vom Unnötigen zu trennen, das Leben einfacher, entschleunigter und dadurch klarer zu machen, ist bei vielen Menschen groß.

Und es klingt auch verlockend: Wer weniger hat, hängt auch sein Herz an weniger Zeug, das dann nur rumsteht und verstaubt. Wer weniger in viele lockere Bekanntschaften investiert, hat mehr Energie und Zeit für echte Freundschaften. Wer weniger von Termin zu Termin hetzt, hat mehr Raum für Müßiggang. Und jeder, der schon einmal eine größere Reise unternommen hat, wird gemerkt haben: Es lebt sich nicht schlecht mit nur einer begrenzten Auswahl an Kleidungsstücken oder Gebrauchsgegenständen – und selbst von den eingepackten Sachen hat man meist noch nicht einmal alle benutzt.

Ich habe bei solchen Reisen gemerkt: Ja, ich kann damit auskommen. Aber ich freue mich nach dem Urlaub mit begrenzter Auswahl auch wieder sehr auf den Luxus, morgens vorm Kleiderschrank eine Auswahl treffen, mich spontan umentscheiden und mich auch mit vielen anderen netten Annehmlichkeiten umgeben zu können.

Schwäche für Brotdosen

Ähnlich erging es mir beim Versuch, unsere Küche zu minimalisieren. Wer braucht schon drei Suppenkellen, zwei Rührschüsseln oder Unmengen an Tupperdosen? Ähm ja, also ich. Ich benutze Suppenkellen nicht nur für Suppen, sondern auch für Pfannkuchen, um die Eier ins kochende Wasser zu legen oder um das Risotto auf die Teller zu bringen. Ehrlich gesagt, sind mir zwei Rührschüsseln auch mindestens eine zu wenig (eine kleinere bräuchten wir wirklich noch). Und auch bei den Tupperdosen stelle ich – trotz jeder Menge geerbter Dosen, Boxen und Schüsseln – immer wieder fest, dass die Größe und Form, die ich jetzt gerade brauche, nicht vorhanden ist. Mal ganz abgesehen davon, dass ich eine Schwäche für Brotdosen habe.

Ein Wochenende, an dem wir nichts vorhaben, löst bei mir mitnichten Gefühle der Entspannung aus. Es verursacht eher ein nervöses Zucken meiner Augenlider, weil ich nicht weiß, wie ich die Tage mit den Kindern gut und sinnvoll rumkriegen soll, ohne dass alle einen Koller kriegen. Ich freue mich über die festen Termine und einen vorgegebenen, ja, manchmal auch vollgepackten Alltag. Das empfindet mein persönlicher kleiner Kontrollfreak in mir als entspannend.

Aus dem Vollen schöpfen

Aber dann gibt es eben auch diese Tage, an denen ich beim Betreten des Wohnzimmers (oder auch jedes anderen Zimmers unseres Hauses) radikale Zerstörungswut bekomme und alles, was irgendwie rumsteht, in einen großen Container schmeißen möchte. Etwas mehr Leichtigkeit, etwas mehr Luft, und ich könnte auch inmitten von nicht enden wollendem Kindergeplapper wieder klar denken. So zumindest meine Vorstellung. Weniger Termine, dafür mehr Nachmittage im Garten, und die Kinder würden auf die fantastischsten Ideen kommen und sich kreative Spiele nur mit Stöcken und Steinen ausdenken. So zumindest meine Hoffnung. Und mich ärgert die Vorstellung, dass das Leben meiner Generation geprägt ist von einer alles umfassenden Konsumhaltung: Niemand will mehr etwas selbst machen, niemand will sich mehr engagieren, niemand will mehr verzichten. So zumindest der Vorwurf.

 

Und das mag auch stimmen. Denn auch ich mache abgesehen vom Essen wenig selbst. Auch ich überlege sehr genau, wann und wo ich mich in welchem Umfang engagieren möchte. Und auch ich möchte lieber aus dem Vollen schöpfen, obwohl Bescheidenheit grundsätzlich ein Wert ist, den ich gut finde.

Doch vermutlich passt dieses minimalistische Leben (gerade) nicht zu mir. Ich befinde mich mitten im Lebensabschnitt, der gerne als Rushhour des Lebens betitelt wird. Mein Leben ist voll. Mein Leben ist laut. Und ich mag mein Leben auch so. Mit Papierschnipseln, Geplapper, etlichen Tupperdosen, Playdates und Turnnachmittagen sowie spontanen Buchkäufen, obwohl ich gerade quasi nie zum Lesen von Büchern komme. Es werden auch wieder andere Zeiten kommen. Vielleicht minimalistischere.

 

Dieser Artikel erschien im Magazin Family. Jetzt kostenlos testen: www.family.de

No Pressure – Deine Story mit Gott ist einzigartig

Ira Schneider

Und, wie hast du Jesus kennengelernt? Eine wundervolle Frage. Jedes Mal, wenn ein Mensch anfängt, davon zu erzählen, werde ich ganz still und staune. Es gibt für mich fast nichts Spannenderes als zu hören, wie Gott das Leben von Menschen verändert. Mir ist noch nie eine Geschichte begegnet, die mich langweilt oder die es nicht wert ist, gehört zu werden.

Seltsamer Vergleich:
Was mich immer wieder irritiert, ist aber ein merkwürdiger Vergleich. Ein Vergleich, der Gott selbst nicht gerecht wird. Viel zu oft höre ich folgenden Satz: »Meine Geschichte ist nicht so spannend, bin halt in einem christlichen Elternhaus groß geworden.« Und dann wird mit bewundernder Haltung und großem Staunen von denen erzählt, denen Gott auf andere Art begegnet ist.

Dabei sollten wir wahrnehmen, wie viel komplexer, verwobener und tiefgreifender unsere Erfahrungen und Erlebnisse sind. In einem christlichen Elternhaus groß zu werden, bedeutet noch lange
nicht, dass Gott einem nicht an einem völlig anderen Ort, in einem völlig anderen Kontext begegnet. Außerhalb des Elternhauses Gott zu begegnen, bedeutet noch lange nicht, dass man zu Hause nie von Gott gehört hat. Die Geschichten, die Gott mit Menschen schreibt, sind facettenreicher als seine Schöpfung selbst. Jedes Wirken Gottes verdient eine besondere Anerkennung, weil Gott selbst alles stehen und liegen lässt, um mit jedem Menschen Geschichte zu schreiben: »Stellt euch vor, einer von euch hätte hundert Schafe und eins davon geht verloren, was wird er tun? Lässt er nicht die neunundneunzig in der Steppe zurück, um das verlorene Schaf so lange zu suchen, bis er es gefunden hat?« (Lukas 15,4)

Jubelstürme:
Wenn das der Fall ist und du zu denen gehörst, die ihre Story mit Gott kleinreden, dann will ich dir sagen: Du bist ein riesiges Wunder! Denn statistisch gesehen liegt die Wahrscheinlichkeit,
in einem christlichen Elternhaus groß zu werden und auch darüber hinaus an Gott zu glauben bei ungefähr 20 Prozent. Das bedeutet, dass nur zwei von zehn Kindern, denen ihre Eltern ca. zwei
Jahrzehnte von Gott erzählen, auch danach noch eine Beziehung zu ihm haben. Die Bibel selbst erzählt von einem Sohn, der seinen Vater verließ und erst durch Begegnungen außerhalb seines
Elternhauses zu ihm zurück fand. Die Freude darüber war unbeschreiblich. Lies mal Lukas 15,11-32. Deine Geschichte mit Gott lässt den Himmel feiern. Er jubelt über dich! Egal, wo, wann und wie du ihm begegnet bist. Auch die Erfahrungen von meinem Mann und mir könnten nicht unterschiedlicher sein. Meine Eltern kommen aus Albanien. Mit dem Glauben hatten sie nicht viel am Hut. Jesus lernte ich kennen, als meine Sitznachbarin aus der Schule mich eines Abends etwas spontan mit in ihre Jugend schleppte. An diesen Abend werde ich mich mein ganzes Leben
erinnern. Mein Mann wiederum ist zwar in einem christlichen Elternhaus groß geworden, dennoch musste er sich selbst dafür entscheiden, mit dem lebendigen Gott unterwegs zu sein. Es berührt mich, wie Gott ihm auf faszinierende Weise nachgegangen ist und um sein Herz gekämpft hat. Seine Geschichte ist für mich ebenfalls einzigartig. Denn am Ende geht es nicht um die Umstände und die Wunder unserer Stories, sondern um unser Herz.

 

Dieser Artikel erschien in TEENSMAG. Jetzt kostenlos testen: www.teensmag.de

„Wir sind Bürger des Himmels“

Franziska Klein

Wir fahren in der gleißenden Augustsonne durch urige Orte, über gewundene Straßen und unzählige Hügel bis hin zu einem Dorf, das uns wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten vorkommt. Die ärmlichen Hausfassaden und ungeteerten Wege sind mir fremd, während sie bei meinem Vater Erinnerungen Farbe verleihen. Einen engen Pfad den Hügel rauf erreichen wir ein eisernes Tor, auf dem in alter deutscher Schrift „Ort der Ruhe“ steht. Kurze Zeit später stehe ich mit meinen Eltern und Geschwistern an dem Familiengrab, in dem meine Urgroßeltern begraben wurden. Ein seltsames Gefühl. Ich stehe auf einem deutschen Friedhof in einem abgelegenen Dorf in Rumänien, 1.400 Kilometer von dem Ort entfernt, an dem ich in Deutschland aufgewachsen bin. Auf diesem mir fremden Fleckchen Erde ist meine Großmutter aufgewachsen und mein Vater nennt es seine alte Heimat. Dieser seltsamen Mischung aus vertrauten und unbekannten Gefühlen begegne ich mit Neugierde, aber auch mit Befremden. Dieser Ort hat mit mir zu tun, ist eng verbunden mit meiner Familiengeschichte, aber Heimat kann ich ihn nicht nennen.

Meine Heimat, das Schwabenland:
Geboren und aufgewachsen bin ich im Schwabenland. Aufgrund meiner siebenbürgisch-sächsischen Prägung hatte mein Deutsch einen markanten Akzent, sodass ich bis in die Mitte meiner 20er hinein gefragt wurde, wo ich denn ursprünglich her käme. Die Leute waren mit meinem eingeübten Satz zufrieden: Ich bin hier geboren und aufgewachsen, aber meine Eltern sind Spätaussiedler aus Rumänien. Als Kind und auch noch als Jugendliche war mir die Herkunft und Andersartigkeit meiner Eltern stellenweise peinlich. Ich wollte einfach dazugehören und in meiner schwäbischen Grundschule nicht auffallen. Ich erinnere mich, dass ich als Kind manchmal „Ausländerin“ spielte. Ich verkleidete mich und sprach eine erfundene Sprache, obwohl ich nur Deutsch konnte. Ich war ein kleines, blondes Mädchen, dessen auffälliger Akzent eine bleibende Erinnerung war, dass das Schwabenland sich nie vollständig wie Heimat anfühlen würde.

Auf der Suche nach einem Gefühl:
Nach dem Abitur zog es meine Schulkollegen und mich die Ferne. Raus aus der kleinstädtischen Provinz, zuerst weit weg ins Ausland und dann zum Studium in eine Universitätsstadt. Beim
Ersti-Frühstück der Geschichtswissenschaftler lerne ich zum ersten Mal, dass zwischen Baden und Schwaben Vorurteile bestehen. Ich, 19 Jahre im Schwabenland gewohnt, hatte noch nie davon gehört. In Heidelberg komme ich zwar aus dem Schwabenland, aber finde in der bunten, internationalen Studentenschaft schnell meinen Platz. Die Wahlheimat für ein paar Jahre – ein absoluter Glücksgriff . Heimat, so entdecke ich in diesen Jahren, ist für mich kein Ort, sondern mehr ein Gefühl. Ein Gefühl von Angekommen sein. Trotz mehrerer Umzüge ins Ausland und innerhalb Deutschlands lebe ich mich immer schnell ein, finde neue Freunde und mache den neuen Ort zu meinem Zuhause. Irgendwann sage ich den Satz: Heimat ist, wo meine Bücher stehen.
Sobald ich länger als zwei Wochen an einem Ort bin, verschaffe ich mir einen Überblick über die Stadtkarte, stelle persönliche Gegenstände auf und sortiere meine Bücher griff bereit. Ich schaffe mir mein Zuhause, meinen temporären Heimathafen. Momentan stehen meine Bücher in meiner neuen Wahlheimat Frankfurt am Main. Nach anderthalb Jahren fühle ich mich in der Stadt angekommen. Und wenn sich die Skyline am Horizont emporhebt, spüre ich ein Kribbeln im Bauch. Es ist eine Mischung aus Verwurzelung und einer Leichtigkeit, die mein Heimatgefühl beschreibt. Es ist nicht statisch, sondern wandelbar und lässt sich mitnehmen.

Zurückkehren:
Viele meiner Schulkameraden hat es nach Jahren des Weltenbummelns wieder zurück in das Schwabenland gezogen. Das Fernweh junger Jahre ist gestillt und die Sehnsucht zu „settlen“ irgendwann stärker. Das Bedürfnis nach Sicherheit hat den Drang nach Freiheit übertrumpft. Wenn ich nach Hause zu meinen Eltern fahre und die schwäbische Alb in der Ferne auftaucht, fällt mir mittlerweile auch auf, was für ein idyllisches Fleckchen das doch ist. Im warmen Herbstlicht erinnert es mich hier ein bisschen an das Auenland. Doch die Stadt meiner Kindheit hat sich baulich komplett verändert, ich kenne die Straßennamen und Buslinien nicht und mein Jugendzimmer im Haus meiner Eltern existiert nicht mehr. Ein wohliges Gefühl überkommt mich dennoch, wenn mich im Hausflur unzählige Schuhe empfangen und meine Mama nebenher drei Kuchen backt, weil im Laufe eines Samstagnachmittags jede Menge Gäste vorbeischauen. Mein Zuhause-Gefühl bei meinen Eltern entspricht dieser Atmosphäre. Die Gastfreundschaft meiner Eltern und das Ein- und Ausgehen vieler Menschen, die ankommen und für einen Moment ihr
Leben teilen. Hier bin ich aufgewachsen, hier komme ich gern auf einen Besuch vorbei. Doch meine Heimfahrt trete ich Sonntagabend Richtung Frankfurt an.

Für Immer:
Mein Heimatbegriff ist lose – mehr ein Sicherheitsgefühl als eine Herkunftsregion. Es ist das Gefühl, dass ich an einem Ort angekommen bin – auch wenn die Empfindung mehr mit mir, den Menschen in meiner Umgebung und auch mit meinem Glauben an Gott zu tun hat. Ich fand es lange Zeit seltsam und weltabgewandt, wenn fromme Menschen ausdrückten, dass ihre wahre Heimat im Himmel sei. Aber wenn ich heute darüber nachdenke, was Heimat für mich bedeutet, passt das eigentlich ganz gut. Wenn es in Philipper 3,20 heißt „Wir sind Bürger des Himmels“ drückt das ein Gefühl aus, das kein Mensch mir geben oder nehmen kann. Ich bin bei Gott angekommen und angenommen. Meine Heimat bei ihm zu verorten, bedeutet Sicherheit und Gastfreundschaft in dieser Welt zu genießen, ganz gleich, woher ich komme. Bei Gott Heimat zu finden, bedeutet, dass ich einen Platz habe, Rechte zugesprochen bekomme und ein Versprechen, das für immer gilt.

Dieser Artikel erschien in DRAN. Jetzt kostenlos testen: www.dran.de

Zum Glück gibt’s den Himmel

Jürgen Werth

Er kann nicht mehr, und er will nicht mehr. Das körperliche Elend ist zu groß, die Aussicht auf Heilung zu klein. War‘s das?
Zum Glück gibt’s den Himmel. Ihr Kind, ihr geliebtes und erbetetes Kind, wird von tödlichen
Fieberkrämpfen geschüttelt. Es gibt keine Hoffnung mehr. Nicht für das Kind, nicht für sie.
Zum Glück gibt’s den Himmel.
Menschen gehen auf Menschen los. Reden nicht mehr miteinander. Hören nicht mehr aufeinander. Schießen nur noch. Erst mit Worten, dann mit Gewehren.
Zum Glück gibt’s den Himmel.
Die Pole schmelzen, die Wälder verdursten. Küsten werden überspült, während anderswo Felder verdorren.
Das Klima ist außer Rand und Band und lässt sich kaum noch bändigen.
Zum Glück gibt’s den Himmel.
Sinnlose Kriege allerorten. Überquellende Flüchtlingslager. Und eine unbeherrschbare Pandemie. Politiker im permanenten Krisenmodus. Die Welt wird zunehmend unregierbar.
Zum Glück gibt‘s den Himmel.
Eine Handvoll Reiche und eine Weltvoll Arme. Und immer mehr Geld in immer weniger Taschen.
Zum Glück gibt’s den Himmel.

Den Himmel. Die Wirklichkeit Gottes. Nicht nur für ein paar Privilegierte. Wer hinein will, darf hinein. Licht und Liebe ohne Ende und für alle. Wasser und Wärme, so viel man braucht. Glück und Gerechtigkeit auf ewig.
Nein, was wir erleben und erleiden, ist nicht alles, ist nicht das Letzte. Zum Glück. Es gibt mehr. Anderes. Und darum Hoffnung und Zuversicht gegen allen Augenschein. Und Mut und Tatkraft. Denn die Aussicht aufs Jenseits stärkt die Hände fürs Diesseits. Wer an den Himmel glaubt, dem kann die Erde nicht gleichgültig sein. Wie sie dem nicht gleichgültig war, der aus Liebe zur Erde den Himmel verlassen hat.
„Allein den Betern kann es noch gelingen, das Schwert ob unsern Häuptern aufzuhalten, und diese Welt den richtenden Gewalten durch ein geheiligt Leben abzuringen“, dichtete Reinhold Schneider 1936. Allein den Betern. Und damit denen, die an eine Wirklichkeit jenseits unserer Wirklichkeit glauben und die diese Wirklichkeit immer wieder neu in unsere Welt hineinbeten und hineinleben. Die an den „Vater unser im Himmel“ glauben. Die wissen, dass unsere Zeit in seine Ewigkeit mündet. Und die darum immer das Hier und Jetzt mit kritischer Distanz erleben und mit Paulus bekennen, „dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll“ (Röm 8,18).
Der himmlische Vater ist auch auf der Erde, aber ja. Teilt unsere Zeit. Ist mittendrin in allem Elend, in aller Zerrissenheit. Aber er geht nicht in der Erde auf und schon gar nicht in der Zeit. Und wir müssen es auch nicht.
Die Alten haben es noch gewusst und geglaubt. Einer wie Paul Gerhardt, der ein Lied singen konnte über „dieser Zeit Leiden“. „Kreuz und Elende, das nimmt ein Ende. Nach Meeresbrausen und Windessausen leuchtet der Sonne gewünschtes Gesicht. Freude die Fülle und selige Stille wird mich erwarten im himmlischen Garten; dahin sind meine Gedanken gericht’.“
Je älter ich werde, je spürbarer die Lebenskräfte schwinden, je chaotischer mir diese Welt erscheint, desto mehr sehne ich mich nach dem Himmel. Und ich danke Gott, dass er das Ziel meines Weges ist. Das Ziel der Welt und aller Zeit.
Auch hier und jetzt ist seine Wirklichkeit erfahrbar, in dieser Welt und in meinem Lebensalltag. Aber nur in Bruchstücken. Immer wieder fällt sein warmes Licht mitten in unsere Dunkelheiten. Aber nur vorübergehend. Wer die ganze Fülle Gottes, wer alle seine Wohltaten, wer seine grenzenlose Herrlichkeit auf diese Weltzeit begrenzt, glaubt zu kurz. Die Erde spiegelt ein paar Strahlen der himmlischen Herrlichkeit, ja. Und unser Leben tut es hoffentlich auch. Aber es gibt mehr, viel mehr. Darauf warten wir. Dahin sehnen wir uns. Darauf leben wir zu und darauf hoffen wir.

Zum Glück gibt’s den Himmel und nicht nur diese Erde. Vollkommenheit und nicht nur Zerstörung und Zerbruch. Gerechtigkeit und nicht nur die erbärmliche und zynische Arroganz der Emporkömmlinge gegenüber den Habenichtsen und Kannnichtsen dieser Welt. Es gibt die Ewigkeit und nicht nur diese verrinnende Zeit.
Ich bete es darum immer bewusster: „Unser Vater im Himmel. Dein Reich komme!“ Und ich bekenne es immer fröhlicher: Jesus ist „aufgefahren in den Himmel.“ Und ich weiß, dass ich hinterher fahre, wenn meine Zeit gekommen ist. Bis dahin pflanze ich fröhlich und gelassen meine Apfelbäumchen.

 

Dieser Artikel erschien im Magazin AUFATMEN. Jetzt kostenlos reinlesen: www.aufatmen.de

Ausgebremst

Rüdiger Jope

Heute Morgen bin ich wieder in den Verlag gejoggt. 7,6 km entlang des Ruhrtalradwegs. Sonnenstrahlen saugten Nebelschwaden auf. Eine Blindschleiche kreuzte meinen Weg. Aus einem Tümpel erklang ein Froschkonzert. Kanadische Graugänse schnatterten um die Wette. Zwei Graureiher waren auf Frühstückssuche. Und mittendrin ich. Dankbar. Atmend. Glücklich. Beweglich. Schmerzfrei.

Ein Jahr vorher bewältige ich denselben Weg. Doch seit ein paar Tagen quälen mich Schmerzen. Das linke Knie läuft nicht mehr rund. Ich sage mir von September bis April: Schmerz gehört zum Sportlerleben! Hey, du bist keine 25 mehr! Mach nicht den Affen! Beiß die Zähne zusammen! Das gibt sich! Morgen wird’s besser!

Nach acht Monaten laufe ich mir und dem Schmerz nicht mehr davon. Ein Arzt betastet mein Knie. Nach fünf Minuten diagnostiziert er einen Riss im Meniskus. Er fragt mich: „Wollen Sie aufhören mit Laufen? Dann brauchen wir nichts zu tun. Wollen Sie weiter joggen und Radfahren? Falls ja, dann rate ich Ihnen zu einer Reparatur.“ Drei Wochen später unterziehe ich mich einem kleinen ambulanten Eingriff. Ende Juni schnüre ich zum ersten Mal wieder vorsichtig die Laufschuhe. Zu meiner Verblüffung: Schmerzfrei. Ungebremst. Leicht.

Als Mann habe ich ein Dreifaches gelernt: 1. Unangenehmes anpacken! Es lohnt sich nicht, vermeidbare und behebbare Schmerzen für ein halbes Jahr auf die sprichwörtlich lange Bank zu schieben. Die Schmerzfreiheit hätte ich auch schon im Oktober letzten Jahres wiederhaben können. 2. Heilung suchen! Es ist wichtig, Risse im Körper, im Leben, im Miteinander, in Beziehungen nicht zu bagatellisieren, nicht kleinzureden, nicht auszublenden, sondern anzupacken, sich mutig heilenden und helfen Händen und Fachleuten auszusetzen, damit Mann (und Frau) Bewegungsfreiheit, Bewegungsfreude und Bewegungsenergie zurückerlangen. 3. Achtsam sein! In und um die persönliche Motor-Auszeit herum habe ich für Privilegien danken gelernt: ärztliche Versorgung, ausreichende Medikamente, eine sich liebevoll kümmernde Familie inklusive Drinks auf der Terrasse serviert vom Neunjährigen, einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, den WhatsApps und Anrufen von Freunden (DANKE Stefan und Ralph). Und ich habe begriffen: Genesung ist nicht selbstverständlich, nicht planbar, sondern ein einzigartiges Geschenk.

Das Buch „Beginne jeden Tag wie ein neues Leben“ von Tomas Sjödin hat mir stillgelegt im Strandstuhl aufgeholfen. Alle, die unter Rissen, Schmerzen, Wunden und Verletzungen leiden, ermutigt der Autor: „Leugne nicht das Dunkle, aber schätze die Kraft des Lichtes nicht zu gering.“ In diesem Sinne wünsche ich allen Männern einen hoffnungsvollen, heilenden und mutigen Herbst.

Dieser Kommentar erschien in der MOVO. Jetzt kostenlos testen auf https://www.movo.net/

Das schwarze Schaf

Lydia Rieß

Biblische Verheißung und Realität – Wo beide weit auseinanderklaffen, gerät die Hoffnung unter Druck. Lydia Rieß arbeitet sich durch den Schmerz hindurch zum Licht.

Seit einer Weile sitze ich schon an meinem Schreibtisch und versuche, eine Predigt für Sonntag zu schreiben. Mein Text ist Psalm 23, dieser Psalm, der seit Jahrhunderten Menschen so große Hoffnung gibt. Ich fühle mich gerade eher von ihm verspottet. „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ Ich spüre den Mangel deutlich. Meine Mutter hat kürzlich die Diagnose Brustkrebs bekommen – etwas, woran die Mutter einer Freundin vor nicht allzu langer Zeit gestorben ist. Jetzt kämpft sie sich durch die Chemo. „Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.“ Ich bin alles andere als satt und erfrischt. Gerade erlebe ich, wie alle um mich herum heiraten. Ich muss dagegen die Zurückweisung eines Mannes verarbeiten, der mir sehr wichtig war. Es ist nicht nur die zweite innerhalb weniger Monate und die was-weiß-ich-wievielte in den letzten Jahren. Diesmal habe ich dadurch auch eine wertvolle Freundschaft verloren. Meine Schuld. Ich hätte besser damit umgehen müssen.

„Du bereitest vor mir einen Tisch.“ Der randvolle Becher enthält gerade nur ein paar Tropfen. Das Studium fordert mehr, als ich geben kann. Und wozu? Der Beruf, auf den mich alle zu drängen scheinen, passt immer weniger zu mir. Mein Traumjob ist unerreichbar. Mehr noch, ich erlebe, wie jemand anderes da erfolgreich ist, wo ich ständig nur scheitere. Wie Menschen, die mir Unterstützung zugesagt haben, mich im Stich lassen. „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang.“ Eine Erkrankung, die vor einigen Jahren eine unangenehme OP nach sich zog, hat sich wieder bei mir zurückgemeldet. Noch ein Krankenhausaufenthalt? Hatte ich davon nicht schon genug? Ich bin ein Blatt im Wind, heimatlos und ohne Sicherheiten. Den guten Hirten kann ich momentan nicht sehen. Und trotzdem soll ich nächsten Sonntag von ihm predigen. Soll erzählen, wie sehr Gott uns liebt und versorgt. Eine Liebe und Fürsorge, die ich nicht erlebe. Viel zu lange schon.

Bin ich das schwarze Schaf, das zurückgelassen wurde?

UNVOLLSTÄNDIG

In der Gemeinde treten mir bei Liedern oft Tränen in die Augen. Nicht vor Rührung. Sondern weil sie von Dingen erzählen, die ich infrage stelle. Ich kann sie nicht mitsingen, ohne mich wie eine Heuchlerin zu fühlen. Ich kann Gott gerade nicht „Vater“ nennen. Mir fällt es schwer zu beten. Und wenn ich doch bete, dann ist „Warum?“ eine sehr häufige Frage. Ich will wissen, was das alles soll. Warum manche Dinge sich einfach nicht verändern. Ob es Bedeutung hat. Es sind diese Momente, in denen Glaube und Leben nicht mehr zusammenzupassen scheinen. In denen der Glaube eher den Gott preist, den man sich wünscht, als den, den man erlebt. Ich wünsche mir das eine Bibelwort, das die Sonne wieder aufgehen lässt. Die eine Antwort, die die Wolken beiseiteschiebt. Das eine Erlebnis, das den Nebel auflöst und mich erkennen lässt, dass Gott die ganze Zeit über da war. Gerade in diesen Zeiten wünsche ich mir am meisten, Gottes Liebe zu spüren. Stattdessen spüre ich gerade dort am tiefsten die Sehnsucht nach Geborgenheit, Zugehörigkeit, Sinn und Wert und erahne, dass sie in diesem Leben niemals ganz erfüllt werden wird. Ich spüre meine eigene Unvollständigkeit.

KEINE ERKLÄRUNG

Meine Bachelorarbeit wenig später schreibe ich über das Buch Hiob. Hiob erlebt Leid – mehr noch, sein ganzes Leben zerbricht. Es bleibt nichts mehr übrig. Von Zukunftsperspektiven ganz zu schweigen. Vorher erlebte er, wie Gott ihn segnet und ihm nicht nur alles gibt, was er zum Leben braucht, sondern noch viel mehr darüber hinaus. Es ist leicht, Gott in solchen Phasen zu vertrauen und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Und dann bricht alles zusammen. Ohne Erklärung. Manche Theologen sagen, die Szenen im Himmel, in denen Gott mit dem Satan um Hiobs Glauben „wettet“, seien später hinzugefügt worden. Von Leuten, denen dieses „Warum?“ einfach zu groß war und die wenigstens den Ansatz einer Antwort geben wollten. Denn Hiob erhält keine. Etwa vierzig Kapitel lang sitzt er vor Gott, klagt, fragt und darf sich von seinen Freunden auch noch Vorwürfe darüber anhören, dass doch alles seine eigene Schuld ist. Erst ganz am Ende meldet sich Gott selbst zu Wort. Seine Worte sind harsch – und gleichzeitig leuchten sie ein, so unangenehm sie auch sind. Gott erklärt Hiob, dass er kein Recht auf eine Antwort hat. Kein Recht auf eine Erklärung seines Leides. Weil Gott der Schöpfer aller Dinge ist, Herr über die ganze Welt und damit der Einzige, der einen Überblick über alle Geschehnisse und Zusammenhänge hat – und Hiob nicht. Irgendwie verstehe ich es. Gott kann mir nicht die Gesamtzusammenhänge der Welt erklären. Und wenn ich anerkenne, dass Gott größer ist als ich, muss ich auch anerkennen, dass es Dinge gibt, die ich nicht verstehen kann. Trotzdem ist es, milde ausgedrückt, eine sehr unbefriedigende Antwort, wenn man gerade seinen gesamten Besitz, alle Kinder, die gesellschaftliche Stellung und die eigene Gesundheit verloren hat.

GOTT – FREUND ODER FEIND?

Denn das Leben tut trotzdem weh. Kann ich hier noch nachfolgen? Soll ich die Phasen, in denen das Leben schwer ist, einfach aussitzen und mich „in Gottes Hände fallen lassen“? Hoffen, dass Gott mich irgendwie hindurchträgt, meinen Glauben bewahrt und mich schon wieder anspricht, wenn die Zeit „erfüllt“ ist? In jedem Leben gibt es Dinge, die begleiten uns von Anfang bis Ende, ohne jemals besser zu werden, ohne jemals für uns Sinn zu machen. Soll ich sie ignorieren? Gott dort ausklammern?

Nein. Gerade dort nehme ich Gott mit hinein. Auch hier kann ich von Hiob lernen. Auch er hat Wunden, die bleiben. Am Ende bekommt er von Gott zwar alles zurück und hat sogar wieder Kinder – aber die verstorbenen bleiben tot. Mit ihrem Verlust muss er leben, ohne eine Antwort auf seine Klage. In meiner Seelsorgeausbildung habe ich gelernt, dass Klage etwas Gutes ist. Weil sie bedeutet, dass ich mit Gott im Gespräch bleibe. In der Klage darf ich ehrlich sein vor Gott, wie ich es auch vor einem guten Freund wäre. Hier kann ich meine Fragen formulieren, meine Gedanken ordnen und Erwartungen aussprechen. Ich habe Gott sogar schon angeschrien. Und erlebt, dass er das aushält. Klage ist wichtig für meine Beziehung zu Gott. Denn da, wo ich Gott anschweige, erkläre ich ihn zum Feind. In dem Moment, wenn ich ihn doch am meisten als Freund brauche. Es ist ein Gedanke, der mir in meinen dunkelsten Stunden nicht hilft, denn irgendwen muss ich doch verantwortlich machen. Aber: Was nützt es mir, Gott und dem Leben zu grollen? Was ändert sich dadurch? Und kann ich Gott wirklich nur dann vertrauen, wenn ich ihn nachvollziehen kann? Was ist das für ein Gott, auf den ich nicht hoffen kann, solange ich ihn nicht verstehe?

MIT GOTT IM TAL

Ich erlebe, wie Gott mit mir im Gespräch bleibt. Nicht täglich, aber manchmal. Keine Antworten auf meine Fragen. Sondern das, was ich in dem Moment brauche: „Ich bin da. Ich sehe dich. Dein Leben hat Wert. Auch da, wo du dir verzweifelt wünschst, es würde anders verlaufen.“ Einen Vers habe ich bei meiner Predigtvorbereitung noch ausgelassen. „Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal …“ Erst beim zweiten Lesen erkenne ich: Es ist keine Bitte, vor dem finsteren Tal bewahrt zu werden. Es ist die Bitte an Gott, dort mitzugehen. Sich mit mir gemeinsam durchzukämpfen zu meiner unerfüllten Hoffnung. Ich erinnere mich an etwas, das ich zu oft vergesse: Gott weiß, wie sich Leid anfühlt. Nicht nur am Kreuz hat Jesus gelitten. Sein Leben lang hat er Ablehnung, Mangel und Spott erlebt. Und auch Einsamkeit. Wie oft haben seine engsten Freunde ihn nicht verstanden? Seine eigenen Eltern? Jesus war Mensch. Diese Dinge haben ihn getroffen, wie sie jeden von uns treffen würden. Und glaube ich wirklich, es lässt Gott unberührt, wenn Menschen sich von ihm abwenden, nur weil er Gott ist und alles weiß und kann? Wenn seine Liebe echt ist, enthält sie auch echten Schmerz. Dort, wo Gott mir die finsteren Täler meines Lebens zumutet, aus welchen Gründen auch immer, tut er es nicht von hoch oben herab. Sondern als jemand, der da bereits durchgegangen ist. Als jemand, der möchte, dass ich am anderen Ende heil rauskomme.

GEBROCHEN GLAUBEN

Mal wieder sitze ich an einer Predigt. Ich habe weitere Zurückweisungen erlebt. Weitere Stolpersteine und Rückschläge in meinem beruflichen Werdegang. Meine Mutter hat den Krebs besiegt – vorerst – aber jetzt ist es mein Vater, der zwei Gehirntumore hat. Ich selbst brauchte keine OP. Das kann aber noch kommen. Trotzdem stelle ich mich am Sonntag auf die Kanzel und erzähle von Vertrauen. Von Jesus, der im Sturm auf den Wellen läuft und uns die Hand entgegenstreckt. Und von begründeter Hoffnung. Warum? Weil Gott derselbe bleibt. In den guten und in den schlechten Zeiten. Gerade in solchen Phasen ist Glaube für mich auch eine Entscheidung. Halte ich fest an der Hoffnung, wenn die Stürme der Welt gerade lauter erscheinen als seine Stimme? Glaube ich den Verheißungen, die gültig bleiben, dass ich gerettet, gesegnet und geliebt bin, auch wenn ich konkrete Situationen eher als Fluch empfinde? Noch immer erlebe ich, dass ich Lieder nicht mitsingen kann. Und dann lasse ich es. Erzähle Gott, warum ich es nicht kann. Ich bete darum, dass diese Dinge für mich wahr werden. Ich danke für die vielen kleinen Bereiche, in denen sie es schon sind. Und manche sprechen dann doch: „I will praise you in this storm.“ An manchen Tagen kann ich das. Von ganzem Herzen. Mein Glaube bleibt etwas Gebrochenes. Und das ist in Ordnung, weil es mir nicht die Hoffnung raubt. Denn Gott geht mit. Auch durch das finstere Tal.

Dieser Artikel erschien in DRAN. Jetzt kostenlos testen: www.dran.de

Maria, die Widerspenstige

Maria Lang

Ich wurde nach meiner Großmutter benannt, die eine wichtige Bezugsperson für mich war. Gemeinsam feierten wir am 12. September unseren Namenstag. Allerdings wurde mir sehr bald bewusst, dass mein Name unglaublich altmodisch war. In der Schule wurde ich oft mit „heilige Maria“ gehänselt. Die Bandbreite meiner Spitznamen war schier unglaublich. „Mitzi“, „Miezi“ und „Miaz“ fand ich am Schrecklichsten. Gleich danach kam „Mariah“, wie mich mein Englischlehrer nannte. „Marilli“ rief mich meine Tante liebevoll, was für mich aber eher nach „Marille“ (= Aprikose auf österreichisch) klang.

Ich muss zugeben, dass ich mir während meiner Kindheit und Jugendzeit einen anderen Namen wünschte, einen besonderen. Warum konnte ich nicht so wie die anderen Jacqueline, Yvonne oder Silke heißen? Wenn schon ein biblischer Name, dann hätte ich Judith oder Esther vorgezogen. Das waren wenigstens mutige, starke Frauen. Von Maria hatte ich die Vorstellung, sie sei ein kleinlautes, angepasstes Mauerblümchen, das zu allem „Ja“ sagte. Die Bedeutung „die Widerspenstige“ war mir unerklärlich. Wogegen hatte sie sich denn aufgelehnt? Nett und fromm war sie und das wollte ich als Jugendliche definitiv NICHT sein. Ich war eine Rebellin und forderte das Leben ordentlich heraus. Meine Abenteuerlust führte mich rund um den halben Globus und fast überall begegnete mir „Mary“ in religiösem Kontext. Kirchen waren nach ihr benannt. Sonst gab’s für mich nichts Spannendes zu entdecken.

Ich lernte, mit diesem Namen zu leben, ohne besonders stolz darauf zu sein. Witzig war manchmal, dass ich als „Maria Lang“ auf meine Schriftstellertätigkeit angesprochen wurde. Schließlich gibt es eine schwedische Krimiautorin mit diesem Namen, wobei ich eindeutig die Unbekanntere von uns beiden bin.

Eine deutliche Veränderung hat meine Israelreise gebracht, die ich vor kurzem unternahm. Viele Menschen, die ich kennenlernte, äußerten sich sehr positiv über meinen Namen. „Zufällig“ entdeckte ich in Jerusalem den Geburtsort Marias ganz in der Nähe des Löwentors. Als mir dann noch ganz praktisch bewusst wurde, wie weit Nazareth von Betlehem entfernt liegt und dass Maria den etwa 14-tägigen Fußmarsch hochschwanger zurückgelegt hat, stieg meine Achtung deutlich. Von wegen Mauerblümchen; diese Frau stand mit beiden Beinen im Leben! Bald darauf die Flucht nach Ägypten. Keine Sache für schwache Nerven …

„Shalom, Maria, du bist voll der Gnade …“ langsam begreife ich, dass dieser Name tatsächlich ein ganz Besonderer ist. Seine Bedeutung „die Widerspenstige“ könnte man auslegen als: „Die, die sich nicht unterkriegen lässt.“ So eine Person war Maria ganz sicher. Ich bin dankbar, so heißen zu dürfen.

Und noch etwas: Meine Oma ist vor kurzem gestorben. Im dankbaren Andenken an sie trage ich „unseren“ Namen nun mit ganz besonderer Freude.

 

Dieser Artikel erschien in LebensLauf. Jetzt kostenlos testen: www.lebenslauf-magazin.net

Samuel, von Gott erhört

Samuel Moser

Samuel Moser konnte als Kind wenig mit seinem biblischen Namen anfangen. Das hat sich gründlich geändert.

 

Als meine Mutter mich zur Welt brachte, war sie bereits 32 Jahre alt. Bedingt durch einen schweren Unfall in der frühen Kindheit, war sie körperlich behindert. Weil sie so lange warten mussten, haben meine Eltern den Namen ihres Ältesten bewusst ausgewählt, und zwar in Anlehnung an die alttestamentliche Geschichte der Hanna. Diese bat Gott lange um ein Kind – und nannte ihren Erstgeborenen dann Samuel, „Ich bin von Gott erhört“. Für meine Eltern war ich offensichtlich ebenfalls ein vom Herrn Erbetener. Ob damit auch ein Gelübde, wie bei Hanna, verbunden war, weiß ich nicht.

Seit mehr als 80 Jahren lebe ich nun mit meinem Vornamen Samuel – und bejahe ihn zunehmend. Im Berner-Land, in dem ich aufwuchs, nannte man mich schon früh Sämi, auch meine Mutter rief mich bei diesem Namen. Ich hatte meine Mühe damit, denn das war auch ein häufiger Name für Berner Sennen-Hunde. Ansonsten war der Name Samuel damals eher selten; ich kann mich nicht erinnern, dass in den Schulen, die ich besuchte, außer mir noch jemand Samuel hieß. Auch stand ich immer unter dem Eindruck, der biblische Name würde mich zum „Frömmler“ stempeln. Wenn ich gelegentlich auf die mächtige Gestalt des biblischen Samuel angesprochen wurde, war mir das unangenehm. Diese Schuhe waren viel zu groß für mich.

Als ich meine Gattin Eve, mit der ich nun mehr als 56 Jahre verheiratet bin, kennenlernte, nannte sie mich schlicht Sam. Das gefiel mir. Eve und Sam, das passte. Von jetzt an stellte ich mich meist mit diesem Vornamen vor und wurde hinfort auch so angesprochen. In der Schweiz kennt man mich bis heute meist unter diesem Namen. Als ich vermehrt mit ausländischen Freunden zu tun hatte, nannten sie mich fast ausnahmslos Samuel. Auch meine Bücher und Beiträge in Zeitschriften erschienen unter diesem Namen. Und ich begann, mich damit anzufreunden. Wie beim Wein, das Alter macht milder. Heute ist mir der Name Samuel kostbar – nicht zuletzt wegen seiner biblischen Hintergrundgeschichte.

 

Dieser Artikel erschien in LebensLauf. Jetzt kostenlos testen: www.lebenslauf-magazin.net

Haifischfüttern

Rüdiger Jope

Ein Outdoor-Erlebnis mit Jesus.

Die Sonnenstrahlen brachen sich auf dem Atlantik. Ein Fischerboot sollte mich mit fünfzehn anderen raus auf hohe See zum Haifischangeln bringen. Das Boot legte ab. Nach etwa einer Stunde schaukelte unsere Nussschale inmitten von Wellen so hoch wie Zweifamilienhäuser. Ein kleiner Junge, der mit seinem Opa dieses Abenteuer gebucht hatte, machte den Anfang. Aus einem fröhlichen Haifischangeln wurde ein nicht enden wollendes Haifischfüttern. Ich robbte fast fünf Stunden von meinem Sitzplatz über die Planken an die Reling, um immer wieder meinem längst leeren Magen Entlastung zu verschaffen. Nie habe ich mich mehr nach festem Boden unter den Füßen gesehnt.

In den Turbulenzen des Lebens

Die Jünger Jesu sind unterwegs auf dem See Genezareth (Matthäus 14,22-33). Jesus hat sie dazu gedrängt! (V. 22) Für einige von ihnen ist es ihre Heimat, ihr Handwerkszeug. Und gerade in dem Gewohnten passiert es. Es wird für die Jünger sprichwörtlich eine finstere Nacht. Sie erleben ihr persönliches Haifischangelerlebnis. Sie geraten in einen Sturm. Die Wellen werden höher und höher. Klatschnass und verzweifelt klammern sie sich an die Reling. Die Verzweiflung der erfahrenen Schiffer ist buchstäblich. Sie sind mit ihrem Fischerlatein am Ende. Ruhe, Land unter den Füßen ist ihr sehnlichster Wunsch.

So ist das Leben. Man muss nicht unbedingt auf einem Schiff gewesen sein. Man muss nicht in tückische Fallwinde aus dem Gebirge geraten, um ähnliche Turbulenzen zu kennen. Da strahlt gerade noch die Sonne über dem Job, der Familie, der Gesundheit, den Eltern … Plötzlich tobt ein Sturm. Der betriebliche Standort wird geschlossen. Der Sohn wird mit Drogen erwischt. Das Röntgenbild zeigt einen Schatten. Der Vater wird zum Pflegefall.

So ist das Leben. Plötzlich bricht ganz unabänderlich die Seekrankheit des Lebens herein. Plötzlich steckt man in Stürmen, in Finsternis, in der einem Hören und Sehen vergeht. Man werkelt, wurschtelt und stemmt sich vehement mit allen Kräften gegen die hohen Wellen im Lebensschiff.

Haifischfüttern gehört zum Glauben

Etwa sechs Stunden kämpfen die Jünger, um festzustellen: Wir packen das nicht! Wir sind mit unserem Fischerlatein am Ende. Sie erfahren: Als Christ zu leben, heißt nicht nur, an tollen Speisungsprogrammen (Matthäus 14,13ff) teilzuhaben, sich auf Bergen der Verklärung zu sonnen (Matthäus 17,1ff) oder auf Hochzeiten Wein zu genießen (Johannes 2,1ff). Im Unterwegssein mit Jesus kann es passieren, dass unerwartete Stürme und Schwierigkeiten über einen hereinbrechen, dass Gott schweigt und Jesus nicht da zu sein scheint. Die Niederlage, das Schwanken, das Verzweifeln an den Stürmen, sich selbst und seiner Ohnmacht ist die christliche Outdoor- und Tiefenerfahrung des Lebens. Und genau in dieser Situation gilt: Glaube riskieren trotz Wellen. In den Wellen und Bergtälern reift der Glaube. Und dieser Reifungsprozess geschieht gerade auch in der Nichtverfügbarkeit Jesu, und indem das Schweigen Gottes über Stunden, Tage und vielleicht auch Jahre ausgehalten wird.

Inmitten der männlichen Hilflosigkeiten erscheint plötzlich Jesus. Er kommt ihnen um vier Uhr morgens auf den Wellen entgegen. Die Jünger erkennen ihn erst mal nicht. Sie schreien: „Hilfe, ein Gespenst!“ Doch Jesus blickt seine Jünger an und ruft ihnen zu: „Fürchtet euch nicht. Ich bin es: euer guter Hirte. Macht euch locker!“ (V. 27)

Das Komische ist jedoch: Das erbetene Wunder bleibt erst mal aus. Jesus reagiert anders als gewünscht und erwartet. „Für die Jünger heißt die entscheidende Frage: ‚Wie werde ich den Sturm los?’ Für Jesus dagegen heißt die Frage: ‚Wie gelangt ein Mensch mitten im Sturm zum Frieden?‘“ (Klaus Douglass in „Expedition zum Anfang“)

Vertrauen bewährt sich in den Stürmen

Jesus ärgert sich über die Panik seiner Jünger. Er ärgert sich darüber, dass ihre innere Einstellung mehr von der Angst statt dem Vertrauen geprägt ist. Jesus ist der Ruhepol. Er ist die Gelassenheit im Sturm. Und seine Gegenwart sollte auch uns ruhig machen. Nicht im Sinne einer Untätigkeit, sondern im Sinne der inneren Gelassenheit.

Noch stürmt es. Und inmitten von Wind und Wellen nimmt einer dieses Jesuswort „Habt keine Angst“ für bare Münze. Petrus kriegt sich am schnellsten wieder ein. Er brüllt Jesus impulsiv entgegen: „Darf ich auf dem Wasser zu dir kommen?“ Das gab mehr als ein Gemurmel im Boot. „Der hat ein Rad ab!“ „Dem hat der Sturm die Gehirnzellen durcheinandergewirbelt!“ „Der will sich doch bloß wieder wichtigmachen!“ „Das hat doch noch nie funktioniert!“ „Jesus, still erst mal den Sturm, dann können wir über das Jüngerschafts-Bonusprogramm nachdenken!“ Während sie sich noch rumärgern, befiehlt Jesus dem Petrus: „Komm!“ (V. 29)

Raus in die Wellen, Männer

Und Petrus? Vorsichtig stellt er einen Fuß aufs Wasser, zieht den zweiten nach. Lässt beide Hände vom Boot los. Unglaublich! Er steht! Er dreht sich. Er hüpft. Er ballt die Fäuste. Wow! Er macht die Erfahrung: Das Wasser trägt! Er geht Schritte auf Jesus zu. Aber plötzlich dämmert ihm, was er da tut. Er sieht die Wellen. Und sein Glaube wird kleiner. Er verlässt ihn. Die Angst hat ihn wieder und er beginnt, unterzugehen.

Hat Petrus versagt? Ja, das hat er. Er hat mit seinem Glauben Schiffbruch erlitten. Er schafft es nicht, auf Jesus zu sehen. Aber: In dem Boot sitzen elf viel größere Versager. Sie versagen unauffällig und in der Stille. Sie stellen nicht die kecke Frage: „Herr, wenn du willst, werden wir auf dich zukommen?“ Ihr Scheitern bleibt unbemerkt, kann daher nicht kritisiert werden. Nur Petrus erlebt wieder mal die Schmach des öffentlichen Versagens – aber nur Petrus erlebt auch: Wasser trägt! Nur Petrus erfährt auf eindrückliche Weise: Wenn man zu versinken droht – ist Jesus da! Petrus erlebt die rettenden, zupackenden Arme Jesu, wie sonst keiner der elf Boothocker.

Eine Entscheidung für ein Leben in der Nachfolge Jesu ist eine Entscheidung dafür, immer wieder mit der Angst konfrontiert zu werden. Die Angst wird uns einreden: Bleib im Boot! Lass bloß die Finger von den Dingen, die du nicht übersehen kannst. Ein Jünger zu sein, bedeutet, ein Lernender zu sein, sich dafür zu entscheiden, dass man wachsen will. Wachsen bedeutet, vollkommen neuen Boden, hohe Wellen zu betreten. Und jedes Mal, wenn wir dies tun, ist auch Angst dabei.

Angst gehört dazu

Nachfolge ist immer eine Entscheidung zwischen Gemütlichkeit und Angst, zwischen Wasserwandler oder Boothocker sein. Wer zum Aussteiger wird, wird Angst haben, wird sich nass machen, aber das ist nicht das Entscheidende. Denn Jesus ist in der Lage, Männer (und Frauen) zu retten, die zu versinken drohen. Petrus‘ Ruf nach Rettung und seine Einsicht, dass Jesus die Situation im Griff hat, reichen aus. Wenn wir aus dem Boot aussteigen, kann Erstaunliches passieren. Bei Petrus wird mitten im Versinken die rettende Hand Jesu offenbar (V. 31). Durch den mutigen Schritt von Petrus lernen alle anderen Jesus ganz neu kennen. Sie erleben eine bis dahin unbekannte Dimension des Glaubens.

„Die Hoffnung weiß, dass große Dinge ungetan bleiben, wenn wir großen Anfechtungen aus dem Weg gehen, und da Wachstum damit gehindert wird“, schreibt Brennan Manning. Welche Wachstums- und damit Wasserschritte sind von dir gefragt? Jesus sucht Männer, die sich aufs Boot begeben, die aus dem Boot aussteigen, die kleine und große Dinge in ihrem Leben anpacken, die sich nasse Füße holen, die Wasserläufer und Wellenbewältiger werden. Angst und Scheitern gehören zum Jünger- und Mannsein dazu. Das Versagen ist mit eingepreist, gerade darin wird uns Jesus die Hand reichen. Er wird uns herausziehen, mitten im Versinken in seine Arme schließen und festhalten.

Am Ende steht ein Wunder: Wind und Meer kommen zur Ruhe. Doch das entscheidende Wunder besteht nicht darin, dass Wind und Wellen Jesus gehorchen, sondern dass Jesus mit ins Boot steigt (V. 32) und wir inmitten der Haifischangelerlebnisse des Lebens seine Gegenwart mit einem Staunen erkennen.

10 Zitate für das Leben

Sarah Lang

1. „Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“ (Franz Kafka)

2. „Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.“ (Pearl S. Buck)

3. „Aber die auf den Herrn hoffen, gewinnen neue Kraft; sie heben die Schwingen empor, wie ein Adler, sie laufen und ermatten nicht, sie gehen und ermüden nicht.“ (Jesaja 40,31)

4. „Der ist kein Narr, der hingibt, was er nicht behalten kann, um zu gewinnen, was er nicht verlieren kann.“ (Jim Elliot)

5. „Das Wetter und meine Laune haben wenig miteinander zu tun. Ich trage meinen Nebel und meinen Sonnenschein in meinem Inneren.“ (Blaise Pascal)

6. „Man kann nicht hoffen, die Welt zum Besseren zu wenden, wenn sich der Einzelne nicht zum Besseren wendet. Dazu sollte jeder von uns an seiner eigenen Vollkommung arbeiten und sich dessen bewusst werden, dass er die persönliche Verantwortung trägt, was in dieser Welt geschieht, und dass es die direkte Pflicht eines jeden ist, sich dort nützlich zu machen, wo er sich am nützlichsten machen kann.“ (Marie Curie)

7. „In die ersten Augenblicke des Tages gehören nicht eigene Pläne und Sorgen, auch nicht der Übereifer der Arbeit, sondern Gottes befreiende Gnade, Gottes segnende Nähe.“ (Dietrich Bonhoeffer)

8. „Vergebung ist keine einmalige Sache. Vergebung ist ein Lebensstil.“ (Martin Luther King)

9. „Ergreife den Schild des Glaubens und halte Gottes schöne, strahlende Gerechtigkeit in deinem Herzen liebend umfangen.“ (Hildegard von Bingen)

10. „Kommt alle her zu mir, die ihr müde seid und schwere Lasten tragt. Ich will euch Ruhe schenken.“ (Jesus im Matthäus-Evangelium 11,28)

 

Diese 10 Zitate erschienen im Magazin LebensLauf. Jetzt kostenlos testen: www.lebenslauf-magazin.net