Gemeinde.Praktisch Ausgabe 2023
Liebe Mitarbeitende, Haupt- und Ehrenamtliche,
Pfarrer/innen, Haus- und Kirchenmeister/innen,
manchmal sitze ich mit Freunden am Feuer und denke nach, über all das, was ich gesehen habe: Wiesenblumen und Schmetterlinge in vergangenen Sommern, gelbes Laub und Kastanien im Herbst, aus den Tälern aufsteigende Nebelschwaden, lila Wolken am Abendhimmel und den Geruch von frischgemähtem Gras in meiner Nase.
Ich sitze am Feuer und denke darüber nach, wie die Welt sein wird, wenn der Sommer kommt ohne Winter, wenn Wälder brennen, Gletscher schmelzen und Flüsse austrocknen. Ich sitze am Feuer und denke nach, über Menschen aus längst vergangenen Zeiten und über Menschen, die eine Welt sehen, die ich nie erblicken werde.
Werden sie noch den Rohrspatzen schimpfen hören? Werden Sie weiße Schneeglöckchen blühen sehen? Werden Sie den Regen auf trockener Erde riechen? Ich weiß es nicht. Diese Ausgabe will Mut machen, als Kirchengemeinden daran mitzuwirken, dass auch die Generationen nach uns noch in den Genuss der Wunder dieser Welt kommen.
Ihr Pascal Alius
Porträt
04 So riecht die Zukunft
Kirche gründet Nahwärme-Genossenschaft
Technik
22 Sieben Technik-Tipps
Für mehr Qualität im Gottesdienst
24 Die Sonne bringt die Wende
Wo lohnt sich eine Solaranlage?
26 Schlüsselverlust?
Kein Problem!
Service
06 Kein Bock auf Burn-out
7 Tipps für Leitende
12 „Himmlische Energie“
E-Mobilität in der Nordkirche
Know-How
08 Ach, du grüne Neune
Kirche und Klima in Zahlen
10 Klimaschutz-Beispiele
Kirchengemeinden gehen voran
14 Energetisch sanieren
5 Gründe für eine Gemeindesanierung
16 Außergewöhnlich
Ein ökumenischer Energieversorger
19 Klima-Kollekte
Baustein im Kampf gegen den Klimawandel
28 WinterWärme
Himmel auf Erden