Beiträge

Alles hat seinen Wert

Benedikt Elsner

Was sind eigentlich die oft zitierten „Christlichen Werte“? oder anders gefragt: Wie finden wir unsere Werte und warum ist das eigentlich so erstrebenswert?

Ein Wert entsteht dadurch, dass man ihn misst. Entweder anhand einer Skala oder anhand eines Gegengewichtes, also eines Gegenwertes. Ein Wert ist damit zunächst ein Begriff für eine Einheit wie zum Beispiel Temperatur, Blutdruck oder Geschwindigkeit. Spricht man allerdings im Plural vom Wert, also von Werten, dann geht es dabei schnell um eine moralische oder ethische Dimension. Werte sind damit landläufig allgemein erstrebenswerte, moralisch oder ethisch als gut befundene, spezifische Wesensmerkmale einer Person.

Das Gleichnis vom verlorenen Tramper

Kurz vor meinem Studium wollte ich Freunde in München besuchen. Da das die Zeit vor Flixbus und Co. war und ich auch noch kein eigenes Auto besaß, blieb nur der Zug … oder trampen! Trampen war deutlich billiger und ich war jung und brauchte das Geld. Also stand ich auf den Rastplätzen der Republik und versuchte mein Glück als kostenloser Beifahrer. Doch was anfangs wie am Schnürchen klappte, stellte sich auf dem Rückweg als äußert komplexes Unterfangen heraus. Irgendwie schaffte ich es nur bis nach Kassel und nicht bis ins heimische Osnabrück, 180 Kilometer weiter nördlich. Da es immer dunkler und auch langsam kälter wurde, blieb mir zum Schluss nur noch eines übrig: zähneknirschend bei meinen Eltern anzurufen und um Hilfe zu bitten. Heute versteh ich meine Überraschung gar nicht mehr, als mein Vater nur recht technisch nach meinem genauen Standort fragte und wenig später auf dem Weg zu mir war. Denn eigentlich hätte ich es wissen können: mein Vater ist ein durch und durch hilfsbereiter Mensch und mir darin bis heute ein Vorbild. Es war einfach klar, dass er mir hilft. Und so wurde sein individuelles Handeln für mich ein gutes und erstrebenswertes Handeln, dem ich bis heute mit den Werten „zuverlässig“ und „hilfsbereit“ versuche nachzufolgen.

Werte entwickeln

Die Geschichte, die leider kein heldenhaftes Bild auf mich wirft, verdeutlicht aber, wie sich Werte entwickeln. Anhand persönlich erlebter Situationen extrahieren wir oft unterbewusst mögliche Motive und Haltungen einzelner Personen. Sei es der hilfsbereite Vater, die treue Freundin, die ehrlichen Nachbarn, oder auch andersherum: die treulose Tomate, der verlogene Fußballtrainer oder die unfreundliche Ärztin. Anhand individueller Begegnungen und wie wir diese werten, entsteht unser persönlicher Wertekanon. Menschen, die uns prägen, uns inspirieren oder sich in unseren Augen vorbildlich verhalten – sie bleiben uns im Abstraktum von Werten erhalten. Das unterscheidet auch Werte von Meinungen. Eine Meinung kann sich manchmal schnell ändern und bleibt oft auch ohne konkrete Auswirkung für das eigene Leben. Werte dagegen liegen tiefer und helfen uns dabei zu entscheiden, wie wir uns verhalten wollen. Dabei sind Werte nicht nur bestimmte Vorstellungen darüber, wie die Welt ist, sondern vor allem, wie sie zu sein hat.

Häftling 466/64

Wenn wir heute über Häftling 466/64 reden, dann reden wir vor allem über seinen großartigen Leistungen als Präsident und Friedensnobelpreisträger. Neben Mahatma Gandhi und Mutter Theresa ist die dritte bekannte Person, die für immer in den Olymp der moralischen Vorbilder erhoben wird: Nelson Mandela. Was heute aber, vor allem durch epische Hollywoodfilme, aussieht wie ein Kampf, der nur gut ausgehen konnte, war fast 27 Jahre lang so gut wie verloren. Denn 1964 wurde Nelson Mandela für seinen Einsatz gegen die Apartheid zu lebenslanger Haft verurteilt. Ein Zitat aus seiner Verteidigungsrede zeigte aber tatsächlich schon damals, welche Ziele und vor allem welche Werte ihn antrieben: „Mein teuerstes Ideal ist eine freie und demokratische Gesellschaft, in der alle in Harmonie mit gleichen Chancen leben können. Ich hoffe, lange genug zu leben, um dies zu erreichen. Doch wenn dies notwendig ist, ist dies ein Ideal, für das ich zu sterben bereit bin.“ Nelson Mandela, Rivonia Prozess 1964. Auch wenn es ein starkes Beispiel ist, im besten Falle ist es genau so: Werte, die wir finden, führen zu Taten, hinter denen wir stehen. Und im Ernstfall können diese Werte auch durch 27 Jahre Gefängnis tragen, bis hin in das höchste Amt des Staates. Es zeichnet wirkliche Werte aus, dass wir nach ihnen handeln, egal welche persönlichen Vor- oder Nachteile dies mit sich bringt.

Das Problem mit Werten

Werte helfen uns, ähnlich wie ein Kompass, in schwierigen Situationen den richtigen Weg zu finden. Was erst mal super klingt, kann aber innerhalb von Sekunden zum Problem werden. Um im Bild des Kompasses zu bleiben: Was machen wir, wenn Norden auf einmal Süden wird? Die Kompassnadel spinnt oder unser bester Freund auf einmal in eine ganze andere Richtung gehen will? Werte sind eben persönliche Paradigmen, richtiges Verhalten und Erinnerungen an individuelle Vorbilder. Und so lange du dabei mit dir im Reinen bist, läuft schon vieles gut. Schwierig wird es nur dann, wenn sich eine ganze Gesellschaft oder christliche Gemeinschaft, auf gemeinsame Werte einigen will. Dann gilt es, Werte abzuwägen, Kompromisse zu finden und es auch mal nicht ganz genau mit den Werten zu nehmen – was eigentlich alles überhaupt nicht mit echten Werten zusammenpasst.

Wie entscheidest du dich?

Stell dir mal kurz folgende Situation vor: Du bist Mitglied einer Freikirche und dein möglicher neuer Jugendpastor stellt sich vor. Der Gottesdienst läuft gut, selbst die Predigt gefällt dir. Vor der Abstimmung gibt es noch die Gelegenheit, in der Gemeindeversammlung alle möglichen Fragen an den potenziellen neuen Pastor zu richten. Doch ganz am Anfang der Fragerunde ergreift er selbst das Mikro und erklärt der Gemeinde, dass er gerne ehrlich zu ihnen wäre. Er erzählt allen, dass er leider frisch geschieden ist und dass er das ganz am Anfang schon mal sagen wolle. Was macht das jetzt mit deiner Entscheidung? Ich meine, die Unzerbrechlichkeit der Ehe ist ein hoher Wert, du selbst kennst noch die Geschichten von Leuten, die man genau aus diesem Grund aus der Gemeinde ausgeschlossen hat. Auf der anderen Seite ist es sehr ehrlich, damit so früh herauszurücken und scheinbar wussten die Ältesten es auch schon und haben ihn trotzdem vorstellen wollen. Ich mein, wir alle können uns ja auch mal irren oder falsche Entscheidungen treffen, nicht wahr? Außerdem weiß man ja auch nicht, was genau der Grund für die Scheidung ist. Und ausgeschlossen wird bei dir in der Gemeinde deswegen ja auch schon länger nicht mehr. Aber trotzdem, einen geschiedenen Jugendpastor, wäre das ein gutes Vorbild für die Jugendlichen? Und bei Scheidungen … da ist die Bibel ja eigentlich auch recht klar. Also, wie entscheidest du dich? Ich finde, das Beispiel macht eindringlich, aber noch recht harmlos das Problem mit den christlichen Werten deutlich. Denn leider gibt es nur sehr wenige unabänderliche Werte, die immer und überall gleich gültig sind. Werte, auch christliche Werte, verändern sich, können sich sogar zwischen verschiedenen Regionen und Konfessionen unterscheiden. Was für den Landeskirchler in Berlin absolut okay ist, kann für den Brüdergemeindler in Baden Württemberg vollkommen verwerflich sein. Was jetzt negativ als Beliebigkeit aufgefasst werden könnte, zeigt sich bei genauerem Hinschauen aber als Reichtum der Wertevielfalt innerhalb des Christentums. Denn auch christliche Werte sind immer individuell, wollen gefunden und nicht vorgeschrieben werden und müssen sich letztendlich am Liebesgebot Christi messen. Und mal ganz platt: atmen sie den Geist dieses Liebesgebotes, dann sind es wahrscheinlich auch erstrebenswerte christliche Werte.

Dieser Artikel erschien in DRAN. Jetzt kostenlos testen: www.dran.de

„Ich darf meinen Platz einnehmen“

Christine Kernstock

Wer Neues ausprobiert, kommt oft an seine Grenzen. Solche Herausforderungen kosten Kraft, sind aber auch eine Chance, Gott völlig neu wahrzunehmen. Diese Erfahrung machte Christine Kernstock. Jesus, ich möchte etwas mit dir erleben. Zeig mir doch bitte, wenn du etwas Besonderes mit mir vorhast.“ Das war mein, zugegeben etwas abgedroschen klingendes, aber durchaus ernst gemeintes Standardgebet vor jedem Studiensemester. Nur einen Monat später hing ich an einem Drahtseil über einer Schlucht und schwor mir, so etwas Leichtsinniges nie, nie wieder zu beten. Aber der Reihe nach:

Grenzerfahrung statt Wanderurlaub

Meine Bibelschule bot einen viertägigen Aktivurlaub in Österreich an. Ich fahre nicht gerne mit Fremden weg, weil ich nicht gut im Smalltalk bin, aber Schweigen auch schlecht aushalten kann. Und ich schlafe nicht gerne in Mehrbettzimmern. Dennoch ließ mich das Gefühl nicht los, an dieser Fahrt teilnehmen zu sollen. Eine Woche vor dem Start, und damit in zeitlich sicherem Abstand hinter der Anmeldefrist, fragte ich dann doch beim zuständigen Dozenten nach. Er strahlte. Es wäre noch genau ein Platz frei, als hätte dieser auf mich gewartet. Ach. Wie sich herausstellte, ging es bei dem Urlaub gar nicht um sportliches Wandern, wie ich still angenommen hatte. Es ging darum, Gott in Grenzerfahrungen neu wahrzunehmen: Klettersteig, Aquädukt Jumping, Paragliding, eine Höhlentour und Canyoning (das ist sowas wie Wildwasserrafting, nur ohne Boot). Spätestens da war mir klar, dass Mehrbettzimmer und Smalltalk mein geringstes Problem werden würden.

Starr vor Angst

Unsere Schicksalsgemeinschaft bestand aus zwölf abenteuerlustigen Studierenden, einem Dozenten, einem Bergführer und mir. Allen war ziemlich schnell klar, dass das mit den Grenzerfahrungen ernst gemeint war. Irgendeiner heulte immer, meistens war ich es. Bereits am ersten Tag am Klettersteig betete ich, wie ich selten zuvor gebetet hatte. Darum, nicht abzustürzen, mich nicht zu blamieren und die Gruppe nicht aufzuhalten. Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte. Vielleicht irgendeine göttliche Offenbarung. Die Nähe Gottes in meiner Angst oder wenigstens ein wenig himmlischen Frieden. Doch als es vom Klettersteig an die Zip-Lines ging (das ist wie eine Tarzanbahn auf dem Spielplatz, nur hängt man an einem Seil im Klettergurt), verpasste ich bei der Landung den Felsen. Meine Beine waren zu kurz, ich kam nicht auf den Boden, fand keinen Halt und fuhr zurück über die Schlucht, wo ich schließlich hängen blieb. Ungefähr 30 Meter unter mir nichts als gähnende Leere. Ich war starr vor Angst und hilflos. Aber was am schlimmsten für mich war, war die scheinbar völlige Abwesenheit Gottes. Da war nichts. Kein Trost, kein Eingreifen. Ich hing über dem Abgrund und war völlig allein.

Nichts getan

Mir schoss durch den Kopf: „Wie immer. Wenn es schlimm wird, bist du nicht da. Was habe ich auch erwartet?“ Also griff ich nach dem Stahlseil über mir und zog mich selbst, Meter für Meter, zur nächsten Felswand, wo mir Kommilitonen von der Bahn halfen. Als ich ankam, war ich erschöpft. Enttäuscht. Müde. Ich betete an diesem Tag nicht mehr und auch nicht am nächsten. In der zweiten Nacht endlich brach es aus mir heraus und ich warf Gott meinen ganzen Schmerz an den Kopf. Ich hatte ihm vertraut, wie so oft. Und er hatte nichts getan. Nichts! Ich selbst war es gewesen und ich war es so leid. Die Frage, die Gott mir stellte, brachte mich (widerwillig) ins Nachdenken. „Was hättest du gebraucht, um dich sicher zu fühlen?“ Gute Frage. Wenn schon nicht göttliches Eingreifen, dann hätte ich mir wenigstens einen Menschen an meiner Seite gewünscht. Jemanden, der mich in meiner Angst nicht allein lässt. Mein nächster Gedanke war: „Du bist doch nicht allein. In der Gruppe sind viele wunderbare Menschen. Bitte doch das nächste Mal einfach jemanden um Hilfe, wenn du Angst hast.“ Ja, das klang einleuchtend. Aber es war das Letzte, was ich wollte. Ich möchte niemandem zur Last fallen. Und es ist bestimmt eine Last, sich am Berg nicht nur um sich selbst, sondern auch noch um einen anderen Menschen kümmern zu müssen.

Ein Ringen

Die nächsten beiden Tage waren ebenfalls vollgepackt mit Grenzerfahrungen, jedoch war keine so schlimm wie der Klettersteig. Zum Abschluss gab’s dann doch noch eine Wanderung, da das Aquädukt eingerüstet war und wir nicht herunterspringen durften. (Danke Jesus, geht doch.) Was sehr entspannt anfing, wurde einen Kilometer vor dem Gipfel zu meinem zweiten Albtraum. Nebel, schlüpfrige Steine, wieder Klettern, nur diesmal ohne Sicherung. Hoch kam ich noch, aber beim Abstieg setzte die Höhenangst wieder voll ein. Es war ein Ringen mit mir. Doch schließlich ging ich auf zwei Kommilitonen zu und bat sie, mir zu helfen. Was bedeutete: zurückzubleiben mit mir. Nicht ihr eigenes Tempo gehen zu können. Sie blieben. Allein ihre Anwesenheit half mir, mich weiter zu trauen. Sie zeigten mir ein paar Techniken und setzten mir sogar die Füße, wenn ich gar nicht weiterkam. Ich war unendlich dankbar und konnte, trotz Stress, das erste Mal seit Tagen wieder richtig herzlich lachen. Außerdem hießen beide Andreas, was sich als sehr praktisch herausstellte, weil ich nur einen Namen brüllen musste und gleich vier helfende Hände hatte. Ich habe viel über mich erfahren in diesen Tagen. Vor allem aber, dass ich nicht alles allein schaffen muss. Ich darf meinen Platz einnehmen, darf Hilfe anfragen und darf es riskieren, anderen zur Last zu fallen. Gott hat uns nicht umsonst in Gemeinschaft gestellt. Ich darf die Gaben und Kompetenzen anderer mitnutzen. Und ich durfte außerdem erfahren: Weder Schweigen noch Mehrbettzimmer bringen mich um.

 

Dieser Artikel erschien in Magazin JOYCE. Jetzt kostenlos testen: www.joyce-magazin.net

Mister Kläx Comics

Zum Herunterladen auf den Comic klicken und mit Rechtsklick abspeichern.

 

Mit Gott auf der Rennstrecke

von Rüdiger Jope

Was kommt dabei heraus, wenn ein visionäres Team 100 Jahre Motorsport, ein abgehalftertes Hotel, Flüchtlinge und ehemalige Straffällige zusammenbringt? Eine Kirchengemeinde!

Wolkenloser Himmel. Langgezogene Kurven. Schattenspendende Bäume. Verkleidete Leitplanken. Dröhnend zieht eine Maschine an meiner heruntergelassenen Seitenscheibe vorbei. Sie signalisiert meiner Nase und meinen Ohren: Du bist auf der richtigen Spur Richtung Glemseck. Bis in die 60er-Jahre hinein trugen auf der legendären Solitude-Rennstrecke in der Nähe von Stuttgart zwei- und vierrädrige Legenden des Motorsports ihre PS-starken Fights um Lorbeerkränze und glänzende Pokale aus. Vor dem Hotel Glemseck parke ich. Auf mich wartet Tobias Merckle, der Gründer, Taktgeber und Vorstand von „Seehaus e.V.“. Mit leuchtenden Augen führt er mich durch die in die Jahre gekommenen Räume, die eine vergilbte, rauchgeschwängerte, aber reiche Motorsportvergangenheit atmen. „Eigentlich träumte ich schon 13 Jahre davon, hier an diesem Ort Motorradfahrer, Oldtimerfahrer und Motorsportbegeisterte in ihrem Umfeld mit dem Glauben in Berührung zu bringen“, so der Visionär.

Traditionen pflegen, Neues entwickeln

Als er sich Anfang 2016 auf die Suche nach weiteren Räumen für den „Jugendstrafvollzug in freien Formen“ macht, wird ihm dieses abgelebte Kleinod angeboten. Merckle ist in seinem Element: „Als ich dann in diesen Räumen stand, wusste ich: Mitarbeiterwohnungen sind hier fehl am Platz. Die über 100 Jahre alte Geschichte gehört unter neuen Vorzeichen fortgeschrieben.“ Auf einem Laptop bekomme ich die Zukunft präsentiert: Ein hippes Motorsporthotel. Detailverliebte Innenausstattung mit Fotos, Originalfahrzeugen und Oldtimern. Zudem sollen im Glemseck Flüchtlinge in der Gastronomie ausgebildet werden, um ihnen so einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu verschaffen. Motorsportbegeisterung mit Mehrwert zum Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken, Helfen und Glauben.

Gerade Letzteres ist Merckles Leidenschaft. Ehemaligen Straffälligen eine Gemeinde als Zuhause anzubieten. Alle wohlgemeinten Versuche scheiterten. Die meisten Jugendlichen fanden nach der Zeit im Seehaus keine Beheimatung in einer normalen Gemeinde. „Die Lebenswelten, die Erfahrung, die Gesprächsthemen, die Interessen sind einfach ganz andere“, bilanziert der Gründer etwas ernüchtert. Doch Merckle hat das Unternehmer-Gen. Wo ein Problem ist, sucht er nach einer Lösung. Mit einer kleinen Gruppe von Mitstreitern setzt er sich mit Verantwortungsträgern aus der evangelischen Landeskirche Württemberg zusammen. Sie fragen: „Könnte Glemseck nicht eine ‚personale Gemeinde‘ werden für ein Milieu, welches die klassische Kirchengemeinde nicht erreicht?“ Sie kann. Seit Anfang Mai 2016 ist die „Gemeinde am Glemseck“ Teil der Gesamtkirchengemeinde Leonberg und der evangelischen Landeskirche Württemberg.

Beziehung statt Programm

Glemseck will dort mit dem Glauben hin, wo die Leute sind. Die Motorradfahrer und Motorsportbegeisterten sind da ein zusätzliches Pfund. Merckle gibt eine Begebenheit aus einem Motorradgottesdienst zum Besten. Auf dem WC ist die Pfarrerin dabei, sich ihren Talar überzustreifen. Nebendran schlüpfte eine Motorradfahrerin in ein Hasenkostüm. Der Pastorin rutschte ein schmunzelndes „sieht aber komisch aus“ raus. Ihr Gegenüber konterte lachend: „Ebenso!“

Knapp achtzig „komische“ Leute treffen sich inzwischen in dieser ökumenischen Mitmachgemeinde. Sie wird zum Zuhause für Suchende, Zweifler, Interessierte, Neugierige und Flüchtende. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Gemeinschaft. Lebensberichtsabende und gemeinsames Essen sind ein zentrales Element. „Menschen kommen vor allem wegen der Beziehungen, die Gottesdienste nehmen sie so mit“, ergänzt Merckle. Auf dem Rückweg zum Auto bückt sich der Visionär nach dem achtlos weggeworfenen Müll. Ich erlebe: Hier ist sich einer nicht zu schade, kleine und große Müllberge des Lebens beiseite zu räumen, damit Menschen sich mit Gott auf die Rennstrecke ihres Lebens begeben.

Dieser Artikel erschien im Magazin 3E. Jetzt kostenlos testen: www.magazin3e.net

Aufstand proben

von Lasse Eggers

Was wir konkret tun können, wenn wir merken: Die Welt geht uns was an

Wann hast du dich zuletzt öffentlich aufgeregt? Also so, dass es jemand mitbekommen hat? Oder gehörst du auch zu denen, die meinen, irgendwo im Social Web einen Hashtag zu setzen, müsste als politisches Statement allemal reichen? Wer anfängt, sich über das Thema Gedanken zu machen, stößt unweigerlich auf eine Reihe offener Fragen. Zwei davon sind mir besonders wichtig: Bin ich politisch aktiv genug? Und: Was ist eigentlich eine angemessene Art und Weise, im 21. Jahrhundert politisch aktiv zu sein?

 

Politisch aktiv?

Schauen wir auf die erste Frage. Grundsätzlich bin ich politisch aktiv: Ich gehe wählen, vertrete eine Meinung und beteilige mich an Diskursen im Social Web. Aber reicht das? Die Frage nach dem “Genug” ist eine heikle, denn wer legt schon das Maß für politischen Aktivismus fest? Na ja, zum einen haben wir da den Staat als Maßstab, der ein paar Beteiligungsmöglichkeiten anbietet. Wer unsere Demokratie stützen will, weil sie uns ein hohes Maß an persönlicher und öffentlicher Gestaltungsfreiheit gewährleistet, sollte von diesen Möglichkeiten schon Gebrauch machen. Dazu gehören die Wahlen, das Recht, Parteien zu gründen und sich darin zu engagieren, das freie Demonstrationsrecht und andere Bürgerbeteiligungen wie zum Beispiel Volksabstimmungen.

Einen anderen Maßstab, den wir anlegen sollten, bietet die Bibel. Schon die frühen Christen beschäftigte die Frage, wie sich die ethische Linie von Jesus in gesellschaftliches Leben und soziale Verantwortung übersetzen lässt. Paulus verdanken wir zum Beispiel ein paar kluge Anweisungen, wie wir als Christen mit den gesellschaftlichen Verantwortungsträgern umgehen sollen. In Titus 3,1-2 und Römer 13,1-6 mahnt er, dem Staat zu dienen und der Obrigkeit als weltlicher Autorität den fälligen Respekt zu erweisen. Unser politischer Aktivismus soll die respektieren, die verantwortlich eingesetzt sind, das Leben in unserem Land zu gestalten.

Noch eine andere Stelle möchte ich hier als eine der bedeutendsten Möglichkeiten der politischen Beteiligung besonders hervorheben: 1.Timotheus 2,1-3: „Betet für alle Menschen, besonders für die, die in Staat und Regierung Verantwortung tragen…“ Damit wir, wie Paulus sagt, in Frieden leben können. Hier bekommt das Gebet, das du still bei dir sprichst, oder die Fürbitte in der Gemeinde Gewicht: Es steuert seinen Teil dazu bei, dass wir in Frieden leben und unseren Dienst tun können. Wie schön, dass ich mich so für meinen Staat einsetzen kann.

Aber wieso sollte ich als Christ Aufstand leisten, wenn ich doch der Obrigkeit gehorchen soll? Reicht es dann nicht, wenn ich für meinen Staat bete? Es reicht überall dort nicht, wo die Gesellschaft spürbar aus den guten Ordnungen Gottes herausdriftet. Wo wir als Christen für Werte stehen, die gesellschaftlich an Wert zu verlieren drohen. Wenn es um Themen wie die Zukunft der Gentechnik, den Schutz des ungeborenen Lebens, soziale Gerechtigkeit oder den Einsatz der Bundeswehr geht, können wir einen Unterschied machen, wenn wir unsere Positionen an den richtigen Stellen einbringen.

Die Qual der Wahl: Welchen Aufstand proben wir?

Kommen wir zur zweiten Frage: Was ist die richtige Art und Weise, um heute noch politisch aktiv zu sein?

Da sind die Parteien, klar. Jede hat auch eine eigene Jugendorganisation, in der das politische Handwerk erlernt und entwickelt wird. Dabei darf es dann auch mal zur Sache gehen und Positionen sehr pointiert geäußert werden. In den Ortsverbänden der Parteien wird Lokalpolitik gemacht. Muss die neue Umgehungsstraße ausgerechnet durch ein Naturschutzgebiet verlaufen? Wie viele Bäume wollen wir uns in der Innenstadt leisten? Wie wär’s mit einem Marketingkonzept für unsere Kleinstadt? Alle Parteien suchen händeringend.

Politisch ungebunden, aber durchaus aktiv sind auch die Bürgervereine und –initiativen. Als Sparringspartner für die Politik und die Stadtverwaltung gestalten sie das Leben der Stadt oder des Viertels sehr konkret und häufig pragmatisch mit. Als Vereine spiegeln sie der Verwaltung den Bürgerwillen und sind eingebunden, wenn seitens der Verwaltung Lösungen für Gestaltungsherausforderungen im öffentlichen Raum gesucht werden.

Im akuten Fall helfen auch freiere Formen: die Mahnwache, die Demonstration, das Bürgerbegehren, die Petition, der offene Brief, ein Infostand, das Flugblatt, Kunstaktionen, Menschenketten und alles, was du dir sonst noch ausdenken kannst.

Neu in der Liste ist der Netzaktivismus, also Bloggen, Vloggen, Hashtaggen und Co. Gerade der Hashtag-Aktivismus wird oft als faul oder nutzlos eingestuft – reine Gewissensberuhigung? Natürlich beruhigt „Slacktivism“ das soziale Gewissen und geht so leicht von der Hand, dass er uns dauerhaft in Aktion versetzt. Nicht hinter jedem #prayfor… steckt auch ein Gebet. Dann doch lieber still bleiben und wirklich beten.

Aber Hashtags haben auch Power. Sie können, wenn sie richtig benutzt werden, gewaltige Kraft entwickeln in Zusammenarbeit mit den sozialen Netzwerken. Besonders jene Hashtags waren erfolgreich, die mit realen Aktionen verbunden waren. #blacklivesmatter, #aufschrei, #landesverrat: Es ist die gekonnte Verbindung des Social-Online-Lebens mit dem Real-Life, die Hashtags zu einer glaubwürdigen politischen Willensäußerung machen. Wenn Hashtags also richtig verwendet werden, dann bewegen sie etwas. Poste also das nächste #prayfor… lieber direkt mit einer Veranstaltung, die wirklich zum gemeinschaftlichen Gebet aufruft, dann folgt nämlich aus Beteiligung echte Aktion.

#aufstehen

Am Beispiel des Hashtags sieht man: Politik ist nicht nur eine Frage der Werkzeuge, sondern auch der richtigen Verwendung. Für jedes Werk gibt es das richtige Werkzeug und für jedes Werkzeug die richtige Verwendung. So liegt es an dem Umstand, der dich in Bewegung versetzt, welche Form von Aktivität in deiner Situation die richtige ist. Manchmal bewegen Hashtags die Massen, manchmal bewegen Massen auf der Straße den Staat.

Also: Bist du aktiv oder nicht? Beruhigst du nur dein Gewissen oder geht es dir ums Mitgestalten des öffentlichen Lebens? Und wogegen steht dein Herz auf, oder besser noch: Wofür? Unterlassener Aufstand ist unterlassene Hilfestellung. Es ist diese, unsere Welt, in der wir unseren Dienst verrichten. Wenn wir uns mit ihr auseinandersetzen, merken wir vielleicht, dass sie uns mehr angeht als gedacht.

Dieser Kommentar erschien in DRAN NEXT, dem Magazin zum Selberglauben. Jetzt kostenlos testen: www.dran-next.de